Einige Begriffe musste ich nachschlagen. 🙄
@paula
moin, zumindest aus meinem client (whalebird) ist eine Mehrfachauswahl nicht möglich. Was bedeutet GAFAM?
@Auenvagabund Im Browser sollte es funktionieren.
GAFAM = Google, Amazon, Facebook, Apple, Microsoft = Die schlimmsten Überwachungskapitalist*innen
Ich hätte ja eigentlich nahezu alle genommen. Aber es ist bei mir leider keine Mehrfachauswahl möglich.
@h2owasser Verwendest du auch Whalebird? 😕
Ja
@h2owasser Die App scheint Mehrfachauswahlen nicht zu unterstützen. Gut zu wissen.
@paula GAFAm enteignen kann ich nicht so zustimmen, weil das wahrscheinlich wieder auf private Gewinne und gemeinschaftliche Verluste hinauslaufen würde (zumindest ohne System Change), ich würde eher Targeting bei Werbung verbieten und aggregierte und "anonymisierte" Daten sehr viel stärker regulieren, und auf jeden Fall auch GAFAM zerschlagen.
@paula @lauteshirn sind die Antwortmöglichkeiten nicht subjektiv und bereits Meinungs-machend und richtungsweisend .. ?
@paula Das BGE hab ich ausgelassen, da ich einer geldlosen Gesellschaft den Vorrang geben würde.
Wobei ich dann auch andere hätte auslassen müssen. 🙂
@paula Interessante Umfrage. Bin schon auf das Ergebnis gespannt!
@paula Ich fasse zusammen: 60% waren zu faul GAFAM zu googlen.
@paula
Ui, gafam vergesellschaften findet keine Mehrheit! Ich staune....
@jele @AJR
Wundert mich mehr dass #PublicMoneyPublicCode nicht mehr stimmen bekommen hat, hätte gedacht, dass das weniger Kontrovers sei.
Oder die Umfrage wurde dadurch verfälscht dass einige nur eine Antwort wählen konnten(vermutlich unter iOS oder einer App)
@paula
@jele @Lamdarer @AJR Die Umfrage wurde auf jeden Fall durch Menschen verfälscht, die nur eine Antwort gewählt haben/wählen konnten. Aber das erklärt vl 10% bei jeder Antwort weniger.
Ich glaub der größere Faktor ist, dass ich mehr die Klima Bubble erreicht hab und die wirklich nicht wissen, was PMPC und GAFAM bedeuten.
Dann wundert mich aber sehr, warum so viele dafür sind, dass RWE weiter Dörfer wegbuddelt um an Kohle zu kommen. Das kann doch nicht allein an der Energiekrise liegen.
Hm, jetzt würde mich doch wahnsinnig interessieren, wieso manche der Vorschläge nicht mit überwältigender Mehrheit angenommen wurden.